

Einmal StuSta, immer StuSta
DIE Geschichte
Die Rugbyabteilung des Sportvereins Studentenstadt Freimann wurde im Jahr 1999 gegründet. Die Gründungsmitglieder hatten bis dahin allesamt beim Münchner Rugby Football Club (MRFC) gespielt. Besonders die lange Anfahrt aus der Studentenstadt zum MRFC-Platz in Großhadern veranlasste die Studenten, einen eigenen Rugby Verein zu gründen. So wurde 1999 erstmals offiziell der Spielbetrieb in der Studentenstadt aufgenommen.
Seitdem ist der Verein fester Bestandteil des bayerischen und des deutschen Rugby Verbandes. Nach fünf Jahren in der Regionalliga Bayern – mit dem Gewinn von zwei Meistertiteln 2002 und 2004 – gelang im Jahr 2004 der Aufstieg in die 2. Bundesliga Süd. Mit Ausnahme der Saison 2011/12, in der das Team in der 3. Liga Süd-West an den Start ging, als Meister aber direkt wieder aufstieg, spielt StuSta Rugby seitdem in der 2. Bundesliga Süd – und konnte diese 2013 als Aufsteiger zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte sogar gewinnen.
Lokal und international
Unsere Teams sind international geprägt – Spielerinnen und Spieler aus über 30 Nationen haben bereits das StuSta-Trikot getragen. Egal ob aus Europa, Australien, Afrika oder Südamerika: Rugby bei uns verbindet Kulturen und Menschen.
Diese Vielfalt macht den besonderen Charakter unseres Vereins aus. Auf dem Platz bedeutet das unterschiedliche Spielstile, Sprachen und Erfahrungen – vereint durch die Leidenschaft für Rugby. Abseits des Spielfelds entsteht daraus eine offene, bunte Gemeinschaft, in der jeder willkommen ist.




Erfolge und aufstieg
2014 und 2017 erreichte der Verein jeweils das Finale um den Ligapokal, musste sich aber erst der Neckarsulmer SU und dann dem RC Rottweil sehr knapp geschlagen geben. 2018 beendete die StuSta die Saison erneut als Sieger der 2. Bundesliga Süd, verlor das Aufstiegsendspiel gegen den RC Luxemburg wieder nur denkbar knapp und scheiterte beim zweiten Anlauf im Relegationsspiel gegen den etablierten Bundesligisten RK Heusenstamm, zeigte dabei allerdings Erstliga-Niveau. Auch als die Saison 2019/20 wegen der Corona-Pandemie abgebrochen wurde, belegte StuSta Platz eins.
Einsame Spitze
Dominante Damen
Seit der Saison 2011/12 nimmt auch eine StuSta Damenmannschaft am Spielbetrieb in Deutschland teil. Von 2013 bis 2019 gewann das Team jedes Jahr die Süddeutsche Meisterschaft und holte auch bei den Endturnieren um den nationalen Titel gute Platzierungen. Seit 2017 spielen sogar zwei Mannschaften in der Deutschen 7er-Liga Frauen Süd. Mehrere Stusta Spielerinnen haben sogar den Sprung in die Deutsche Nationalmannschaft geschafft.




Von Bundesliga bis Landesliga
Rugby für alle
Mit der Saison 2009/10 schickte StuSta Rugby bei den Herren erstmals eine Zweitvertretung in der Regionalliga an den Start.
Heute sind wir mit zwei Herren-Mannschaften vertreten: in der 2. Bundesliga Süd und in der Bayerischen Landesliga. Damit schaffen wir ein Umfeld, in dem sowohl erfahrene Spieler auf hohem Niveau als auch Einsteiger und Nachwuchstalente ihren Platz finden.
Diese Struktur gibt jedem die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln – ob ambitioniert im Bundesliga-Team oder mit Freude am Rugby in der Landesliga. So verbinden unsere Herren-Teams sportlichen Anspruch mit echter Gemeinschaft.


Der Nachwuchs
Seit einigen Jahren verfolgt StuSta Rugby eine erfolgreiche Strategie bei der Ausbildung eigener Nachwuchsspieler. Über den Förderverein Studentenstadt Rugby e.V. wurden hierfür extra Trainerstellen geschaffen. Aktuell spielen rund 80 Kinder in den Jugendmannschaften des Vereins – Tendenz steigend. Einige haben es sogar in die Junioren Nationalmannschaften des Deutschen Rugby Verbands oder in die Bayerische Auswahl geschafft.